Und ja, wir werden über dieses beliebte alkoholische Getränk sprechen, das nicht für Vegetarier geeignet ist, und was wir unten sehen werden, ist ziemlich unerwartet.
Wein ist ein wesentlicher Bestandteil der französischen Kultur. Im Jahr 2022 war Frankreich der zweitgrößte Produzent. Ob rot, weiß, rosé, bio oder naturbelassen, wir genießen ihn gerne zu einer Käseplatte als Aperitif oder zum Essen. Es stimmt auch, dass die Franzosen sich für die Welt der Önologie interessieren. Laut SoWine*-Barometer bezeichnen sich 48 % der Franzosen als aufgeklärte Amateure.
Wir verbinden Wein oft mit einem vegetarischen oder sogar veganen Produkt. Manchmal ist sogar ein „veganes“ Etikett auf den Flaschen zu finden. Doch selbst wenn wir glauben, dieses Getränk zu kennen, gibt es Details, die wir nicht kennen. Kann Wein wirklich als veganes Produkt eingestuft werden? Die Antwort ist nein und wir erklären Ihnen warum.
Einige Weine enthalten tierische Produkte
Die Seite Weinliebhaber erklärt, dass einige Produzenten während des Weinherstellungsprozesses tierische Produkte hinzufügen. Einer der letzten Herstellungsschritte ist die Schönung, bei der der Wein von Ablagerungen befreit wird, um ihn glänzender zu machen. Allerdings führen glücklicherweise nicht alle Winzer diesen Vorgang durch und unseres Wissens nach ist uns auch kein Winzer bekannt, der Wein produziert alkoholfreie Weine Wer würde diese Art von Collage praktizieren?
Welche Elemente werden bei der Vorbereitung berücksichtigt?

Während dieses Anhaftens finden wir hauptsächlich das Vorhandensein von Eiweiß. Dieses Produkt hilft, die härtesten Tannine zu beseitigen. Doch damit nicht genug: Neben Kasein kann auch Kuhmilcheiweiß in Weißweinen enthalten sein. Ziel ist es, sie heller zu machen und oxidative Gerüche zu entfernen. Beim Kleben kann Gelatine verwendet werden. Hier verleiht es Weißweinen eine leuchtende Farbe und Rotweinen eine Weichheit. Wir können auch Spuren von Ichthyokoll (ein Fischleim) oder Chitosan (ein aus Krustentierschalen gewonnenes Kohlenhydrat) erkennen, um überschüssige Farbe aus Weißweinen zu entfernen.
Wir können wetten, dass sich diese Praktiken nicht bei den meisten alkoholfreien Weinen wiederholen werden!
🍷 Prost!
*Untersuchung des Kaufverhaltens in der Wein- und Spirituosenindustrie bis 2023